0800 KJNETWORX
hallo@kj-networx.net
KJ-Networx-LogoKJ-Networx-Logo
  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Stellenangebot/Job
  • Support
    • Technischer Support
    • Service-Portal
  • Leistungen
    • KJ-N-Rechenzentrum
    • Advanced Monitoring
      • Advanced Monitoring
      • Funktionen von KJ-NetworX Advanced Monitoring
      • KJ-NetworX Advanced Monitoring Patch-Management
      • KJ-NetworX Advanced Monitoring Screenshots
      • Automatisierte Überwachung
      • Automatisierte Wartung
      • Warnungen und Statusanzeige
    • Anwesenheitsanalyse für den Einzelhandel
    • In der Cloud
      • Cloud-Backup-Cloud-Teamarbeit
      • Sky-Storage- und Sky-Backup Screenshots
      • Cloud Generelle Vereinbarungen (D)
      • Cloud Generelle Vereinbarungen (US)
    • Datenschutz
      • KJ-NetworX Datenschutzmanagement
      • Anonyme_Meldestelle
      • Das Ende des internen Datenschutzbeauftragten
    • Glasfaser
      • Elektroinstallationen/LWL/Glasfaser
    • Dokumenten- und eMail-Management/Archivierung
      • Dokumentenmanagement
      • Dokumentenmanagement und Archivierung
      • eMail-Management
      • Schonfrist für Archivierungsmuffel abgelaufen
    • Internet/Netzwerk/Sicherheit
      • Internet- und Netzwerksicherheit
      • Neues in der Sophos UTM ab Version 9.2
      • Funktion Sophos UTM 9.2
      • Datenblätter Sophos UTM
      • Was ist UTM?
      • Sicherheitsrisiko Webserver
    • Telefonie
      • IP-Telefonie / Telefonanlagen
      • Cloudgestützte Telefonanlage
      • Telefonansagen
    • Sicherheit
      • CEO-Cybersicherheit
      • Kaspersky Informationen
      • Kaspersky – Security Awareness Training
      • 2-Faktor-Authentifizierung – 2FA
      • Sicherheitssafe/Sicherheitsraum
      • Datensicherung auf Basis von Veeam
    • Zertifikate
      • Internet-Auftritt mit Verschlüsselung absichern
    • Zeiterfassung
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
  • Suche

KJ-NetworX 05405.8084870

KJ-NetworX
Rechenzentrum

Ein Blick ins KJ-NetworX-Rechenzentrum

Das KJ-NetworX-Rechenzentrum, auch als KJ-NetworX-Datacenter bekannt, bildet das Nervenzentrum der digitalen Infrastruktur, in dem eine Vielzahl von Informationen, Anwendungen und Diensten verarbeitet, gespeichert und verwaltet werden.
Dieses geschützte, hochtechnologische Einrichtung spielt eine entscheidende Rolle in der heutigen vernetzten Welt.

KJ-NetworX-security-data-center-2024

1. Hardware und Infrastruktur:

  • Im Inneren unseres Rechenzentrums finden sich viele Server, Speichersystemen und Netzwerkkomponenten. Unsere Hardwarekomponenten sind in standardisierten Racks untergebracht, die wiederum in Reihen angeordnet sind. Die Racks sind so konzipiert, dass sie optimale Kühlung und effiziente Wartung ermöglichen.

2. Kühlung und Energieeffizienz:

  • Aufgrund der enormen Rechenleistung erzeugen die Geräte in unserem Rechenzentrum eine beträchtliche Wärme. Daher sind effektive Kühlsysteme von entscheidender Bedeutung, um die optimale Betriebstemperatur zu gewährleisten. KJ-NetworX verwendet modernste Kühlsysteme, wie etwa Flüssigkeitskühlung oder präzise gesteuerte Klimaanlagen, die für einen energieeffizienten Betrieb sorgen.

3. Redundanz und Ausfallsicherheit:

  • Unser Rechenzentrum ist darauf ausgelegt, höchste Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Das bedeutet, dass viele Komponenten, von Stromversorgung bis hin zu Netzwerkanbindungen, redundant ausgelegt sind. Im Falle eines Hardwareausfalls oder eines anderen Problems kann das System nahtlos auf alternative Ressourcen umschalten, um Unterbrechungen zu minimieren.

4. Sicherheit:

  • Die Sicherheit hat oberste Priorität im KJ-NetworX-Rechenzentrum. Der physische Zugang ist strengstens kontrolliert, durch biometrische Identifikationssysteme, Überwachungskameras und weitere Sicherheitsmaßnahmen.

5. Schutz gegen Cyberbedrohungen:

  • Cyberbedrohungen beziehen sich auf potenzielle Gefahren und Angriffe, die auf digitale Systeme, Netzwerke und Daten abzielen. Diese Bedrohungen können verschiedene Formen annehmen, einschließlich Malware, Phishing, Denial-of-Service (DoS)-Angriffe, Ransomware, Social Engineering und viele andere.
  • Um Ihre Daten vor Cyberbedrohungen zu schützen, setzt KJ-NetworX verschiedene Sicherheitsmaßnahmen und Schutzmechanismen ein.

Hier einige Schlüsselaspekte:

    • Firewalls:
      Firewalls dienen dazu, den Datenverkehr zwischen einem internen Netzwerk und externen Netzwerken zu überwachen und zu kontrollieren. Sie können unerlaubten Zugriff blockieren und somit einen Schutz vor unbefugtem Eindringen bieten.
    • Antivirus-Software:
      Antivirus-Programme erkennen und entfernen schädliche Software, wie Viren, Würmer und Trojaner, die auf einem Computer oder Netzwerk Schaden verursachen könnten.
    • Intrusion Detection Systems (IDS) und Intrusion Prevention Systems (IPS):
      Wie zuvor erklärt, überwachen IDS verdächtige Aktivitäten, während IPS aktiv auf Bedrohungen reagiert und Maßnahmen ergreift, um Angriffe zu stoppen oder zu begrenzen.Siehe hierzu auch: IDS / IPS Kombination unter 6.
    • Regelmäßige Updates und Patch-Management:
      Die Aktualisierung von Software, Betriebssystemen und Anwendungen mit den neuesten Sicherheitspatches ist entscheidend, um Schwachstellen zu schließen und potenzielle Angriffspunkte zu minimieren.
    • Starke Authentifizierung:
      Die Implementierung von starken Authentifizierungsmethoden, wie Mehrfaktor-Authentifizierung (MFA), hilft, den unbefugten Zugriff auf Konten zu erschweren.
    • Sicherheitsbewusstsein und Schulungen:
      Eine aufgeklärte und bewusste Benutzerschaft kann dazu beitragen, Social Engineering-Angriffe zu minimieren. Schulungen zu Sicherheitsbewusstsein sensibilisieren Mitarbeiter für potenzielle Bedrohungen.
    • Verschlüsselung:
      Die Verschlüsselung von Daten während der Übertragung und Speicherung stellt sicher, dass selbst bei einem erfolgreichen Zugriff auf die Daten, die Informationen für Unbefugte unleserlich bleiben.
    • Sicherheitsrichtlinien und -verfahren:
      Die Entwicklung und Umsetzung klarer Sicherheitsrichtlinien sowie die Durchführung regelmäßiger Sicherheitsaudits helfen, die Gesamtsicherheit unseres Systems zu gewährleisten.

Die Kombination dieser – und weiterer Schutzmaßnahmen bildet eine umfassende Verteidigungslinie gegen Cyberbedrohungen. Es ist wichtig, dass Organisationen und Einzelpersonen proaktiv handeln, um die Systeme und Daten vor den ständig weiterentwickelnden Bedrohungen aus dem digitalen Raum zu schützen.

6. IDS / IPS Kombination:

Ein Intrusion Detection System (IDS) und ein Intrusion Prevention System (IPS) sind Sicherheitsmechanismen, die dazu dienen, Netzwerke vor unautorisierten Zugriffen und potenziell schädlichen Aktivitäten zu schützen.

6.1 Intrusion Detection System (IDS): Ein IDS überwacht den Datenverkehr im Netzwerk oder auf einem System, um nach Anzeichen von potenziellen Angriffen oder ungewöhnlichen Aktivitäten zu suchen. Es analysiert Protokolldateien und Muster, um bekannte Angriffssignaturen oder abnormales Verhalten zu identifizieren. Es gibt zwei Haupttypen von IDS:

      • Netzwerkbasiertes IDS (NIDS): Überwacht den Datenverkehr im Netzwerk und analysiert Pakete auf verdächtige Muster.

      • Hostbasiertes IDS (HIDS): Überwacht die Aktivitäten auf einem einzelnen Gerät (Host) und erkennt anomales Verhalten.

Wenn das IDS verdächtige Aktivitäten erkennt, generiert es Warnmeldungen oder Benachrichtigungen, damit Sicherheitspersonal weitere Untersuchungen durchführen kann.

6.2 Intrusion Prevention System (IPS): Ein IPS geht einen Schritt weiter als ein IDS, indem es nicht nur Angriffe erkennt, sondern auch aktiv darauf reagiert, um sie zu blockieren oder einzudämmen. Es kann automatisch Schutzmaßnahmen ergreifen, um schädliche Aktivitäten zu stoppen. Dies kann beinhalten:

    • Paketfilterung: Blockieren oder zulassen von Datenverkehr basierend auf vordefinierten Regeln.

    • Aktive Reaktionen: Blockieren von IP-Adressen, die als Bedrohung identifiziert wurden, oder das Zurücksetzen von Verbindungen.

Beide Systeme, IDS und IPS, spielen eine wichtige Rolle zum Schutz von Netzwerken und Systemen vor Cyberbedrohungen.

Sie ergänzen sich, wobei ein IDS verdächtige Aktivitäten erkennt und ein IPS daraufhin automatisch Maßnahmen ergreift, um potenzielle Angriffe zu verhindern oder zu begrenzen.

data-center-specialist
kj-scalierbarkeit

6. Skalierbarkeit und Flexibilität:

  • Unsere Datacenter sind so konzipiert, dass sie mit den wachsenden Anforderungen an Datenverarbeitung und Speicherplatz skalieren können. Unsere hochkomplexe Infrastruktur ermöglicht es uns, zu jeder Zeit, schnell neue Hardware nahtlos zu integrieren und Ressourcen nach Bedarf, nahezu unendlich, zu erweitern.

Unser Rechenzentrum bietet Ihnen somit nicht nur ein physischer Ort für Ihre Server und Hardware, sondern ein hochkomplexes technologisches System, das die Grundlage für die digitale Welt bildet. Es ermöglicht die Speicherung und Verarbeitung von Daten in größtem Umfang und spielt eine Schlüsselrolle in der Funktionsweise moderner Anwendungen und Dienste.

kj-data-center-2024

Selbstverständlich stehen wir Ihnen per Mail oder auch telefonisch unter der Nummer +49 5405 8084870 für weitere Fragen zur Verfügung.
Gerne beraten wir Sie auch persönlich bei Ihnen vor Ort und natürlich können Sie unsere Software bei uns kostenfrei testen.
Sprechen Sie uns einfach an.

Sprechen Sie uns an.

Unser Standort auch in Ihrer Nähe

Zentrale

Bahnhofstraße 10a
49170 Hagen a.T.W.

Tel: 05405 / 8 08 48 70
Fax: 05405 / 8 08 48 77

Münster

Hafenweg 19
48155 Münster

Tel: 0251 / 2 37 38 30
Fax: 0251 / 2 37 38 33

Düsseldorf

Fritz-Vomfelde-Straße 34
40547 Düsseldorf

Tel: 0211 / 53 88 32 52
Fax: 0211 / 53 88 32 53

48249 Dülmen

49586 Merzen

48565 Steinfurt

59065 Hamm

49082 Osnabrück

KJ-Networx-Logo

Unsere Leistungen

  • Monitoring und Analysen
  • Internet- und Netzwerksicherheit
  • Cloud-Backup und Enterprise Server
  • Datenschutz
  • Medien- und Sicherheitssafes

Weiteres

    • Elektroinstallation und
      Glasfaser
    • Dokumentenmanagement
    • IP-Telefonie
    • Verschlüsselung SSL

KJ-NetworX GmbH

Zentrale

  • Bahnhofstraße 10a
  • 49170 Hagen a.T.W.
  • Tel: (+49) 05405 - 8084870
  • Fax: (+49) 05405 - 8084877
  • E-Mail: bitte verwenden Sie das Kontaktformular

Copyright © 2024 KJ-NetworX GmbH

Facebook Twitter Instagram Pinterest
logo
Menu-Head
  • Home
  • Über uns
    logo
    Über uns
    • Über uns
    • Stellenangebot/Job
  • Support
    logo
    Support
    • Technischer Support
    • Service-Portal
  • Leistungen
    logo
    Leistungen
    • KJ-N-Rechenzentrum
    • Advanced Monitoring
      logo
      Advanced Monitoring
      • Advanced Monitoring
      • Funktionen von KJ-NetworX Advanced Monitoring
      • KJ-NetworX Advanced Monitoring Patch-Management
      • KJ-NetworX Advanced Monitoring Screenshots
      • Automatisierte Überwachung
      • Automatisierte Wartung
      • Warnungen und Statusanzeige
    • Anwesenheitsanalyse für den Einzelhandel
    • In der Cloud
      logo
      In der Cloud
      • Cloud-Backup-Cloud-Teamarbeit
      • Sky-Storage- und Sky-Backup Screenshots
      • Cloud Generelle Vereinbarungen (D)
      • Cloud Generelle Vereinbarungen (US)
    • Datenschutz
      logo
      Datenschutz
      • KJ-NetworX Datenschutzmanagement
      • Anonyme_Meldestelle
      • Das Ende des internen Datenschutzbeauftragten
    • Glasfaser
      logo
      Glasfaser
      • Elektroinstallationen/LWL/Glasfaser
    • Dokumenten- und eMail-Management/Archivierung
      logo
      Dokumenten- und eMail-Management/Archivierung
      • Dokumentenmanagement
      • Dokumentenmanagement und Archivierung
      • eMail-Management
      • Schonfrist für Archivierungsmuffel abgelaufen
    • Internet/Netzwerk/Sicherheit
      logo
      Internet/Netzwerk/Sicherheit
      • Internet- und Netzwerksicherheit
      • Neues in der Sophos UTM ab Version 9.2
      • Funktion Sophos UTM 9.2
      • Datenblätter Sophos UTM
      • Was ist UTM?
      • Sicherheitsrisiko Webserver
    • Telefonie
      logo
      Telefonie
      • IP-Telefonie / Telefonanlagen
      • Cloudgestützte Telefonanlage
      • Telefonansagen
    • Sicherheit
      logo
      Sicherheit
      • CEO-Cybersicherheit
      • Kaspersky Informationen
      • Kaspersky – Security Awareness Training
      • 2-Faktor-Authentifizierung – 2FA
      • Sicherheitssafe/Sicherheitsraum
      • Datensicherung auf Basis von Veeam
    • Zertifikate
      logo
      Zertifikate
      • Internet-Auftritt mit Verschlüsselung absichern
    • Zeiterfassung
  • Kontakt
  • Rechtliches
    logo
    Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
  • Suche
© 2023 KJ-NetworX
logo
Tel: (+49) 05405 - 8084870
  • Home
  • Über uns
    Back
    Tel: (+49) 05405 - 8084870
    • Team
    • Stellenangebot/Job
  • Technischer Support
  • Leistungen
    Back
    Tel: (+49) 05405 - 8084870
    • KJ-Advanced Monitoring
      Back
      Tel: (+49) 05405 - 8084870
      • Advanced Monitoring
      • Funktionen von KJ-NetworX Advanced Monitoring
      • KJ-NetworX Advanced Monitoring Patch-Management
      • KJ-NetworX Advanced Monitoring Screenshots
    • Automatisierte Überwachung
    • Automatisierte Wartung
    • Warnungen und Statusanzeige
  • Zertifikate
    Back
    Tel: (+49) 05405 - 8084870
    • Zertifikat und Verschlüsselung
  • News
    Back
    Tel: (+49) 05405 - 8084870
    • – Sophos
  • Kontakt
  • Impressum
    Back
    Tel: (+49) 05405 - 8084870
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
© 2022 KJ-NetworX