0800 KJNETWORX
hallo@kj-networx.net
KJ-Networx-LogoKJ-Networx-Logo
  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Stellenangebot/Job
  • Support
    • Technischer Support
    • Service-Portal
  • Leistungen
    • KJ-N-Rechenzentrum
    • Advanced Monitoring
      • Advanced Monitoring
      • Funktionen von KJ-NetworX Advanced Monitoring
      • KJ-NetworX Advanced Monitoring Patch-Management
      • KJ-NetworX Advanced Monitoring Screenshots
      • Automatisierte Überwachung
      • Automatisierte Wartung
      • Warnungen und Statusanzeige
    • Anwesenheitsanalyse für den Einzelhandel
    • In der Cloud
      • Cloud-Backup-Cloud-Teamarbeit
      • Sky-Storage- und Sky-Backup Screenshots
      • Cloud Generelle Vereinbarungen (D)
      • Cloud Generelle Vereinbarungen (US)
    • Datenschutz
      • KJ-NetworX Datenschutzmanagement
      • Anonyme_Meldestelle
      • Das Ende des internen Datenschutzbeauftragten
    • Glasfaser
      • Elektroinstallationen/LWL/Glasfaser
    • Dokumenten- und eMail-Management/Archivierung
      • Dokumentenmanagement
      • Dokumentenmanagement und Archivierung
      • eMail-Management
      • Schonfrist für Archivierungsmuffel abgelaufen
    • Internet/Netzwerk/Sicherheit
      • Internet- und Netzwerksicherheit
      • Neues in der Sophos UTM ab Version 9.2
      • Funktion Sophos UTM 9.2
      • Datenblätter Sophos UTM
      • Was ist UTM?
      • Sicherheitsrisiko Webserver
    • Telefonie
      • IP-Telefonie / Telefonanlagen
      • Cloudgestützte Telefonanlage
      • Telefonansagen
    • Sicherheit
      • CEO-Cybersicherheit
      • Kaspersky Informationen
      • Kaspersky – Security Awareness Training
      • 2-Faktor-Authentifizierung – 2FA
      • Sicherheitssafe/Sicherheitsraum
      • Datensicherung auf Basis von Veeam
    • Zertifikate
      • Internet-Auftritt mit Verschlüsselung absichern
    • Zeiterfassung
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
  • Suche

KJ-NetworX 05405.8084870

Was ist Sophos UTM

Unified Threat Management (UTM)

UNIFIED THREAT MANAGEMENT

Da sich die Netzwerkgrenzen sich immer weiter ausweiten – inzwischen zählen schließlich die Cloud, Mobilgeräte und eine neue Generation virtueller Mobilmitarbeiter dazu – reicht eine ausschließliche Benutzerauthentifizierung über ein Netzwerk-Gateway nicht mehr aus, um den Schutz Ihres Netzwerks zu garantieren. Unified Threat Management (UTM) vereint den Schutz und die Verwaltung von Endpoints auf einem Gateway. Damit wird die Einrichtung und Fehlerbehebung wesentlich einfacher. Eine UTM-Lösung bietet Ihnen daher eine umfassende Übersicht über alle Sicherheitskomponenten und verringert dadurch Verwaltungskosten und Ausfallzeiten. In diesem White Paper zeigen wir Ihnen, wie integrierte UTM-Lösungen Ihr Netzwerk, Ihre Daten und Ihre Endpoints unabhängig von Benutzerstandort und Verbindungsmethode schützen können.

Was ist UTM?
Diese neuartige Bezeichnung stand für die Konsolidierung von Technologien, die bis zu diesem Zeitpunkt separate Sicherheitsprodukte waren. Firewall, Intrusion Detection, Intrusion Prevention (IDS/IDP) und Gateway-Virenschutz wurden nun in einer einzigen integrierten Netzwerksicherheits-Appliance kombiniert.

UTM macht Sicherheit, Management, Gateways, Endpoints und Endnutzer-Anforderungen einfacher. Auf den Punkt gebracht bedeutet das, dass UTM die Arbeit des IT-Administrators einfacher gestaltet.

Die Verwaltung zahlreicher Insellösungen erhöht die Komplexität. Administratoren müssen sich mit unterschiedlichen Verwaltungsumgebungen vertraut machen, die sich sowohl in den Funktionsbezeichnungen als auch im Design stark unterscheiden. Sie müssen viele Firmwareund Pattern-Updates abwickeln und die Lösungen so konfigurieren, dass diese reibungslos zusammenarbeiten und die gesamte Sicherheitsumgebung am Laufen bleibt.

Zusätzlich erhöhen zahlreiche Netzwerksicherheitslösungen die Komplexität bei Fehlerbehebungen, da fehlerhafte Konfigurationen und Störungen an vielen Punkten auftreten können. Schließlich gibt es jetzt viele Stellen, (Knoten, Verknüpfungen, Endpoints), die Administratoren zur Auffindung eines Problems prüfen müssen. Finanziell gesehen wird die Implementierung zahlreicher Einzelprodukte noch unattraktiver, wenn man die Kosten für Service-Abonnements (z. B. Support, Wartung und Updates) mit aufrechnet.

Wenn hingegen nur eine einzige UTM-Appliance zum Einsatz kommt, gibt es nur eine Verwaltungsoberfläche, Abonnement-Gebühren sind nur an ein Unternehmen abzuleisten und Fehler können über eine zentrale Management-Konsole behoben werden. Außerdem sind die Anwendungen auf einem UTM-Gerät perfekt aufeinander abgestimmt und ergänzen sich gegenseitig.

Eine UTM-Appliance kann beispielsweise erst eingehende VPN-Verbindungen von mobilen Mitarbeitern (z. B. IPSec or SSL) entschlüsseln und diesen Datenverkehr dann durch ein Intrusion Protection-System filtern. Diese Vorgehensweise hat klare Vorteile gegenüber Einzelprodukten, die Sie erst in der richtigen Reihenfolge installieren und dann mit komplexen Regeln für Routing und Datenverkehrverarbeitung konfigurieren müssen, da die Filter ansonsten nicht korrekt funktionieren.

Netzwerkperimetersicherheit, die Gateway und Endpoint kombiniert
Bisher bedeutete die Kombination von UTM und Endpoint Protection in nur einer Plattform weniger Funktionalität und eingeschränkte Integration. In vielen Fällen war auf Endpoint-Ebene lediglich Anti-Virus verfügbar. Und Integration bedeutete eine Kooperation mit einem anderen Anbieter.

Diese Zeiten sind vorbei. Durch die Integration von Endpoint Protection in das Gateway, über das alle Sicherheitslösungen einheitlich verwaltet werden können, dehnt eine moderne UTM-Lösung den Netzwerkperimeter auf den Endpoint und die Cloud aus. Ihr Netzwerk und Ihre Daten bleiben also vor Bedrohungen geschützt – unabhängig davon, wo der Anwender arbeitet, welches Gerät er benutzt und mit welchem Punkt er sich verbindet.

Next-Generation Firewalls (NGFW)
Next-Generation Firewalls sind momentan in aller Munde. Bei jedem Anbieter verbergen sich hinter einer NGFW andere Funktionen. Alle sind sich jedoch darüber einig, dass eine NGFW mehr leistet als eine herkömmliche Firewall und sie deshalb Unternehmen im heutigen Internet-Zeitalter besser schützt.

Die vier Hauptfunktionen einer NGFW sind:

  1.  Einsicht und Kontrolle für Anwendungen
  2.  Optimierte Nutzung der Internetverbindung(en)
  3. Klare, verständliche Intrusion-Prevention-Systeme (IPS)
  4. Nahtloses VPN zur Anbindung von Außenstellen und für komfortablen Remotezugriff

Viele UTM-Lösungen bieten NGFW-Funktionen. Damit Sie die unterschiedlichen Lösungen im Hinblick auf Ihre Anforderungen bewerten können, müssen Sie wissen, welche Aufgaben die Lösung in Ihrem Unternehmen erfüllen soll.

Unser Standort auch in Ihrer Nähe

Zentrale

Bahnhofstraße 10a
49170 Hagen a.T.W.

Tel: 05405 / 8 08 48 70
Fax: 05405 / 8 08 48 77

Münster

Hafenweg 19
48155 Münster

Tel: 0251 / 2 37 38 30
Fax: 0251 / 2 37 38 33

Düsseldorf

Fritz-Vomfelde-Straße 34
40547 Düsseldorf

Tel: 0211 / 53 88 32 52
Fax: 0211 / 53 88 32 53

48249 Dülmen

49586 Merzen

48565 Steinfurt

59065 Hamm

49082 Osnabrück

KJ-Networx-Logo

Unsere Leistungen

  • Monitoring und Analysen
  • Internet- und Netzwerksicherheit
  • Cloud-Backup und Enterprise Server
  • Datenschutz
  • Medien- und Sicherheitssafes

Weiteres

    • Elektroinstallation und
      Glasfaser
    • Dokumentenmanagement
    • IP-Telefonie
    • Verschlüsselung SSL

KJ-NetworX GmbH

Zentrale

  • Bahnhofstraße 10a
  • 49170 Hagen a.T.W.
  • Tel: (+49) 05405 - 8084870
  • Fax: (+49) 05405 - 8084877
  • E-Mail: bitte verwenden Sie das Kontaktformular

Copyright © 2024 KJ-NetworX GmbH

Facebook Twitter Instagram Pinterest
logo
Menu-Head
  • Home
  • Über uns
    logo
    Über uns
    • Über uns
    • Stellenangebot/Job
  • Support
    logo
    Support
    • Technischer Support
    • Service-Portal
  • Leistungen
    logo
    Leistungen
    • KJ-N-Rechenzentrum
    • Advanced Monitoring
      logo
      Advanced Monitoring
      • Advanced Monitoring
      • Funktionen von KJ-NetworX Advanced Monitoring
      • KJ-NetworX Advanced Monitoring Patch-Management
      • KJ-NetworX Advanced Monitoring Screenshots
      • Automatisierte Überwachung
      • Automatisierte Wartung
      • Warnungen und Statusanzeige
    • Anwesenheitsanalyse für den Einzelhandel
    • In der Cloud
      logo
      In der Cloud
      • Cloud-Backup-Cloud-Teamarbeit
      • Sky-Storage- und Sky-Backup Screenshots
      • Cloud Generelle Vereinbarungen (D)
      • Cloud Generelle Vereinbarungen (US)
    • Datenschutz
      logo
      Datenschutz
      • KJ-NetworX Datenschutzmanagement
      • Anonyme_Meldestelle
      • Das Ende des internen Datenschutzbeauftragten
    • Glasfaser
      logo
      Glasfaser
      • Elektroinstallationen/LWL/Glasfaser
    • Dokumenten- und eMail-Management/Archivierung
      logo
      Dokumenten- und eMail-Management/Archivierung
      • Dokumentenmanagement
      • Dokumentenmanagement und Archivierung
      • eMail-Management
      • Schonfrist für Archivierungsmuffel abgelaufen
    • Internet/Netzwerk/Sicherheit
      logo
      Internet/Netzwerk/Sicherheit
      • Internet- und Netzwerksicherheit
      • Neues in der Sophos UTM ab Version 9.2
      • Funktion Sophos UTM 9.2
      • Datenblätter Sophos UTM
      • Was ist UTM?
      • Sicherheitsrisiko Webserver
    • Telefonie
      logo
      Telefonie
      • IP-Telefonie / Telefonanlagen
      • Cloudgestützte Telefonanlage
      • Telefonansagen
    • Sicherheit
      logo
      Sicherheit
      • CEO-Cybersicherheit
      • Kaspersky Informationen
      • Kaspersky – Security Awareness Training
      • 2-Faktor-Authentifizierung – 2FA
      • Sicherheitssafe/Sicherheitsraum
      • Datensicherung auf Basis von Veeam
    • Zertifikate
      logo
      Zertifikate
      • Internet-Auftritt mit Verschlüsselung absichern
    • Zeiterfassung
  • Kontakt
  • Rechtliches
    logo
    Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
  • Suche
© 2023 KJ-NetworX
logo
Tel: (+49) 05405 - 8084870
  • Home
  • Über uns
    Back
    Tel: (+49) 05405 - 8084870
    • Team
    • Stellenangebot/Job
  • Technischer Support
  • Leistungen
    Back
    Tel: (+49) 05405 - 8084870
    • KJ-Advanced Monitoring
      Back
      Tel: (+49) 05405 - 8084870
      • Advanced Monitoring
      • Funktionen von KJ-NetworX Advanced Monitoring
      • KJ-NetworX Advanced Monitoring Patch-Management
      • KJ-NetworX Advanced Monitoring Screenshots
    • Automatisierte Überwachung
    • Automatisierte Wartung
    • Warnungen und Statusanzeige
  • Zertifikate
    Back
    Tel: (+49) 05405 - 8084870
    • Zertifikat und Verschlüsselung
  • News
    Back
    Tel: (+49) 05405 - 8084870
    • – Sophos
  • Kontakt
  • Impressum
    Back
    Tel: (+49) 05405 - 8084870
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
© 2022 KJ-NetworX